Einen Volltextindex zur Entwurfszeit erzeugen
|
Previous Top Next |
1. | Starten Sie TurboDB Viewer. Normalerweise finden Sie einen entsprechenden Eintrag im Tools Menü. Die Anwendung befindet sich im bin Verzeichnis Ihrer TurboDB Installation.
|
|
2. | Öffnen Sie die Tabelle für die ein Volltextindex erstellt werden soll mit dem Kommando DataSet/Open/Table...
|
|
3. | Starten Sie den Volltextindex Assistenten mit Table/Full-text Index...
|
|
4. | Auf der ersten Seite legen Sie einen Namen für die Hilfstabelle zur Aufnahme der Schlüsselwörter fest. Geben Sie dann einen Namen für die Schlüsselwort Spalte in der Originaltablle ein. Als Drittes können Sie noch die maximale Länge der Schlüsselwörter bestimmen. Schlüsselwörter die diesen Wert übersteigen werden abgeschnitten.
|
|
5. | Auf der zweiten Seite legen Sie die Spalten der Originaltabelle fest, die bei der Bildung des Volltextindex berücksichtigt werden sollen. Sie können alle Spalten verwenden, sehr oft sollen aber nur bestimmte Spalten eingefügt werden.
|
|
6. | Da die Suche nach Wörtern wie und, in oder ein in einem Volltextindex wenig Sinn macht, sollten Sie versuchen Wörter dieser Art vom Volltextindex auszuschließen. Dies kann auf zwei Arten geschehen. Zum einen können Sie Schlüsselwörter nicht berücksictigen, die öfter als ein festzulegendes Limit (z.b. 100) auftreten. Zum zweiten können Sie eine Textdatei mit den Wörtern definieren, die nicht in den Volltextindex aufgenommen weden sollen. Beide Techniken helfen den Volltextindex schlank zu halten, erhöhen die Suchgeschwindigkeit und vermeiden unnütze Treffer. Die entsprechenden Einstellungen sind auf der dritten Seite des Assistenten zu machen.
|
|
7. | Auf der vierten und letzen Seite sind Sie schließlich bei der Erstellung des Volltextindex angelangt. Da die Aktion das Scannen aller Felder und aller Datensätze der Tabelle umfasst, kann bei einem großem Datenbestand bis zur Fertigstellung schon eine Weile vergehen.
|