Surfen

Das Surfen mit dem MM3WebAssistant und dem von Ihnen bevorzugten Browser erfolgt im Prinzip wie bisher. Lediglich der MM3WebAssistant ist zu starten. Die vom Browser angeforderten Dateien werden je nach verwendeter Option des MM3WebAssistant nun entweder vom Internet oder vom Cache geladen. Siehe hierzu auch die Hilfe-Beschreibung des Hauptmenü und der Optionen.

Der Browser kennt nun zusätzlich den Befehl "ls" in der URL-Zeile, der alleine oder nach jedem "/" einer URL angegeben werden kann. Dieser Befehl zeigt das jeweilige Verzeichnis an.

In der MM3WebAssistant Professional Edition kann zusätzlich das anzuzeigende Verzeichnis durch einen Filter eingeschränkt werden.

Auf der höchsten Ebene bezieht sich die Filterung auf den Namen der Domain.

Nach der Installation des MM3WebAssistant und der Einrichtung der angegebenen themenspezifischen Ordner ergibt der Befehl "ls" folgende Ausgabe:

http://ls

Diese Ausgabe kann beim Microsoft Internet Explorer auch in dem Suchfenster angezeigt werden. Siehe hierzu Optionen/Allgemein.

Bitte beachten Sie, dass beim Surfen im Offline Mode nicht alle Dateien lokal vorhanden sind. Mit dem ls-Befehl können die unter der eingegebenen URL lokal vorhandenen Dateien aufgelistet werden. Ist Java-Skript im MM3WebAssistant und im Browser aktiviert sind zusätzliche Funktionen verfügbar. Das Verhalten bei nicht vorhandenen Dateien ist konfigurierbar. Siehe hierzu Optionen/Lokal.

Alternativ zu dem Befehl "ls" kann der Cache mit einem Applet angezeigt und in diesem navigiert werden. Diese Funktionalität ist nur bei installiertem JRE 1.2 (Browser Plugin) verfügbar.

http://MM3Tools.de/Browser.html

Aufruf des Applets bei installiertem MM3WebAssistant:

Kann der Browser das Applet nicht laden, so ist der verwendete Browser wie folgt zu spezifizieren:

zurückOptionenFAQvorwärts
© MM3Tools, Mainz, 2. Januar 2003  Rechtliche Hinweise    mail WebAssistant@MM3Tools.de