FAQ | ![]() |
Die Funktionalität der beiden Funktionen ist gleich. Die Beschreibung der deutschen Version kann jedoch detaillierter sein.
Der WebAssistant ist kostenlos als
WebAssistant Private für private Nutzung verfügbar sowie als
WebAssistant Professional in einer schnelleren, erweiterten und qualitativ besseren Shareware Edition.
Deshalb kann derzeit die Private Edition keine Professional Archive nutzen.
Die mit der Private Edition erzeugte Cache-Archive können jedoch mit der Professional Edition genutzt werden.
Für diese Edition ist keine Registrierung bei Tools notwendig, jedoch erwünscht.
Für diese Edition ist eine Registrierung bei Tools notwendig.
Weshalb?
Bei der Installation erfolgen keinerlei Einträge in Konfigruationsdateien des Systems, insbesondere nicht zur Überprüfung der Lizenz. Aufgrund dieser vorteilhaften Installation werden individuelle Registrierungsdaten benötigt. Ihren rechtmäßigen Namen benötigen wir auch für die Zahlungsabwicklung. Falls gewünscht, können Sie danach über ein Pseudonym mit uns kommunizieren.
Diese Option (beim Internet Explorer "immer Standardverbindung wählen") sollte im Browser nicht eingestellt sein. Der WebAssistant sollte nur mit manuellem Einwählen (Einstellung "keine Verbindung wählen") betrieben werden!
Verwenden Sie zur Einwahl in das Internet eine vom Provider besonders zur Verfügung gestellte Zugangssoftware inklusive Browser, so ist es möglich, dass diese keinen zusätzlichen Proxy unterstützt. In diesem Fall versuchen Sie es mit einem Browser eines anderen Herstellers oder benutzen Sie einen anderen Provider.
Vermissen Sie in der Dokumentation eine Beschreibung, dann besuchen Sie bitte mit dem WebAssistant diese HTML-Seite (Surfmodus Online/immer oder benutzen Sie die Reload-Funktion). Die FAQ-Seite wird dann aktualisiert und gegebenenfalls finden Sie nun bereits hier eine Beschreibung Ihres Problems. Anderenfalls benachrichtigen Sie uns bitte.
Der HTML-Validator überprüft eine HTML-Seite auf grundsätzliche Strukturfehler. Liegen solche vor, kann die Seite nicht dynamisch mit Markierungen versehen werden.
Eine unplausible Jahreszahl im Protokoll HTTP kann unter derOptionen/Allgemein mit Y2K angezeigt werden.
Für unser Angebot nutzen wir den Provider Strato. Der WebAssistant ist von dort unter MM3Tools.de/WebAssistant abrufbar und aktualisierbar. Die Adresse WebAssistant.de führt auch auf dieses Angebot.
Eine weitere Download Möglichkeit besteht unter myWebAssistant.de bei dem Provider Puretec.
Der WebAssistant Private benötigt mindestens JRE 1.1. Jedoch wird bei dieser Version nur die Bedienoberfläche AWT bzw. Swing mit starken Einschränkungen (z.B. fehlerhafte Darstellung bei Tool-Tip) unterstützt. Aufgrund dieser Einschränkungen empfehlen wir die Java 2 Plattform ab JRE 1.2.
Der WebAssistant Professional benötigt mindestens JRE 1.4.
Möchten Sie ausgehend von einer URL, ein gesamtes Angebot archivieren, benutzen Sie die Option Spiegeln. Die zu verfolgenden Links können dabei mit den Optionen/Frett eingeschränkt werden. In der Private Edition sind hierbei Einschränkungen verbunden.
Mit der Zeitbegrenzung möchten wir erreichen, dass Ihnen immer die aktuelle Version zur Verfügung steht. Die Zeitbegrenzung betrifft jedoch nur den Einsatz im Online-Betrieb, damit können die von Ihnen aufgebauten Web-Archive auch ohne ein Update durchzuführen weiterhin benutzt werden.
Diese Art von Lizenzierung kommt der Idee, eine Anwendungen nur bei Bedarf aus dem Netz zu laden, sehr nahe. Dies ist nur möglich aufgrund der geringen Programmgröße, die mit dem konsequenten Einsatz der Java-Technologie erzielt wurde.
Überprüfen Sie, ob alle Protokollierungsfunktionen ausgeschaltet sind. Folgende Protokolle können angelegt werden:
Schalten Sie die Markierung von Links und die Markierung von Veränderungen zwischen neu und lokal vorhandener HTML-Seite aus. (Optionen/Markieren)
Durch die Multiplattformfähigkeit des WebAssistant existieren eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten der Einsatzumgebungen. Trotz sorgfältig durchgeführter Tests kann es deshalb vielleicht in der vorliegenden speziellen Einsatzumgebung Schwierigkeiten geben. Bitte informieren Sie uns darüber.
Das von Ihnen verwendete Betriebssystems unterstützt nicht die Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung im Dateisystem. Damit können zwei verschiedene URL's, die sich nur in der Groß- und Kleinschreibung unterscheiden, nicht unterschieden werden.
Mit der vollkommen transparenten Installation hinterlässt der WebAssistant keinerlei Resteinträge auf Ihrem System. Zur Behebung von Schwierigkeiten können Sie deshalb in einfacher weise den
WebAssistant wie folgt neu installieren:
Bei Benutzung des Microsoft Internet Explorers 5 und Aktivierung der Internetoption "Scriptfehler anzeigen" erfolgt bei der Kommunikation zwischen Java-Applikation und HTML-Seiten eine Fehlermeldung. Die Funktionalität wird jedoch nicht beeinträchtigt.
Ein Frett oder Frettchen ist ein kleiner Räuber und eine Iltis-Art. In dem hier benutzten Kontext wird dieses Tierchen als Symbol für einen Hintergrundprozess benutzt, der sich selbständig durch die HTML-Seiten arbeitet.
![]() | Surfen | Kontakt | ![]() | |
© MM3Tools, Mainz, 2. Januar 2003 | Rechtliche Hinweise | ![]() |