Linux Installation
Previous  Top  Next


Ersetzen Sie bitte in der folgenden Beschreibung das # durch die Nummer Ihrer Kylix Version. Kylix# steht also für Kylix1 oder Kylix2, je nachdem welche Version von Kylix Sie einsetzen.

1.   Beenden Sie Kylix und entfernen Sie jede frühere oder Demo TurboDB Version von Ihrem System.

2.   Spielen Sie den Inhalt des TAR Archives in ein einziges Verzeichnis z.B:
   tar -xzf tdb60l.tgz (Kylix 1) oder
   tar -xzf tdb65l.tgz (Kylix 2)

3.   Starten Sie Kylix und wählen Sie in der IDE Komponente/Packages installieren/Hinzufügen... Suchen Sie das Entwurfszeit-Package dclturbodb350.so.6.0 (Kylix 1) or dclturbodb350.so.6.5 (Kylix 2). Es befindet sich im Unterverzeichnis linux/Kylix# Ihrer TurboDB Installation. Unter Kylix1 müssen Sie den Dateifilter auf *.* ändern um die Datei zu sehen.

4.   Wählen Sie Tools/Tools konfigurieren/Hinzufügen/Durchsuchen... und fügen Sie das Programm TurboDBViewer im Unterverzeichnis linux/bin/Kylix# Ihrer TurboDB Installation dem Kylix Tools Menü hinzu.

5.   Wählen Sie Tools/Umgebungsoptionen.../Bibliothek und fügen Sie den Pfad linux/Kylix# auf TurboDB dem Bibliothekspfad hinzu.

6.   Lesen Sie das Kapitel "Erste Schritte" in der HTML Dokumentation, die sich im htmldoc Unterverzeichnis befindet. Die Einstiegsseite der Dokumentation ist index.html.

7.   Im Lieferumfang von TurboDB ist das Datenbank Management Werkzeug TurboDBViewer enthalten. TurboDBViewer ist eine Kylix Anwendung. Falls Sie das Tool nicht aus der Kylix IDE heraus starten (siehe Punkt 5), benötigt TurboDBViewer zum Start einige Kylix Bibliotheken, die im bin Verzeichnis Ihrer Kylix Installation enthalten sind. TurboDB Viewer gibt es für Kylix 1 und Kylix 2 in unterschiedlichen Versionen.
   Das benötigte Verzeichnis muss in Ihrem LD_LIBRARY_PATH sein oder es existieren bereits Links von einem Bibliotheks Verzeichnis wie /bin. Falls das nicht der Fall ist, sollten Sie das jetzt einrichten um TurboDBViewer zu starten.


8.   Falls Sie Probleme mit der Installation haben, wenden Sie sich bitte an support@dataweb.de.