Datensicherheit
Siehe auch
Previous  Top  Next


Normalerweise kann Ihre TurboDB Datenbanktabelle von jeder Person gelesen werden, die Zugriff auf die Datei hat und die über ein Werkzeug verfügt, mit dem TurboDB Dateien geöffnet werden können. Um das zu verhindern, können Sie Ihre Tabellen mit einem Passwort schützen. Alle TurboDB Tools verlangen Sie dieses Passwort und werden den Inhalt der Tabelle nicht anzeigen, bis der Anwender das richtige Passwort eingegeben hat.

Obwohl das in vielen Fällen bereits ausreichend sein kann, ist es kein wiklicher Schutz Ihrer Daten. Wie auch andere dateibasierte Datenbanken (z.B, Access, sBase, Paradox) speichert TurboDB die Daten direkt in den Datenbankdateien. Das bedeutet, dass der Inhalt mit einem Binäreditor oder sogar einem beliebigen Texteditor eingesehen werden kann. Dies trifft auch zu, wenn Sie Ihre Tabelle mit einem Passwort versehen, da der Passwortschutz nicht die Art verändert, mit der die Daten in der Datei abgelegt werden. Falls Sie Ihre Daten effektiv vor unautorisierten Blicken schützen wollen, bietet TurboDB einen sehr schnellen Verschlüsselungsalgorithmus, der jeden Datensatz vor dem Schreiben verschlüsselt. Zusätzlich zum Passwort können Sie einen 32 Bit Schlüssel festlegen, der für die Verschlüsselung herangezogen wird. Wie Sie sicher wissen ist ein 32 Bit Schlüssel nicht sicher genug für Banking oder andere Hochsicherheits-Angelegenheiten. Für die meisten Anforderungen wird dieser Sicherheitslevel aber völlig ausreichend sein und ein kurzer Schlüssel sorgt für schnelle Datenbankaktionen.