Unit _4token

-------------------------------------------------------------------------- Sprache : Delphi 1.0 Aufgaben : Funktionen und Prozeduren fuer Pascal-Strings Hinweise : Programme, die diese Unit benutzen, muessen mit der Anweisung $X+ compiliert werden Fehler : Fehler bitte melden an: scheffczyk@verwaltung.uni-mainz.de GetToken = Gibt einen bestimmten Teilstring zurueck, der ueber seine Position (Teilstring Nr n) bestimmt wird GetTNum = Gibt die Anzahl der gefundenen Teilstrings zurueck, die durch best. Zeichen voneinander getrennt sind GetTSep = Gibt das Trennzeichen zurueck, das zwei bestimmte Teilstrings voneinander trennt ---------------------------------------------------------------------------

Classes

Functions

GetTNum - -------------------------------------------------------------------------- Name : GetTNum Sprache : Delphi 1.
GetToken - -------------------------------------------------------------------------- Name : GetToken Sprache : Delphi 1.
GetTSep - -------------------------------------------------------------------------- Name : GetTSep Sprache : Delphi 1.
StrGetTNum - -------------------------------------------------------------------------- Name : StrGetTNum Sprache : Delphi 1.
StrGetToken - -------------------------------------------------------------------------- Name : StrGetToken Sprache : Delphi 1.
StrGetTSep - -------------------------------------------------------------------------- Name : StrGetTSep Sprache : Delphi 1.

Types

Constants

Variables


Functions


function GetTNum( SourceStr, SepChars : String): Byte;

-------------------------------------------------------------------------- Name : GetTNum Sprache : Delphi 1.0 Version : 1.0 Datum : 24.08.1995 Autor : Scheffczyk Aufgabe : Gibt die Anzahl von Substrings in einem String zurück die durch ein Zeichen aus dem Seperatorstring voneinander getrennt sind Parameter : SourceStr : String : Der zu durchsuchende String StringSep : String : String mit den Seperatorzeichen Rueckgabe : Byte : Anzahl der gefundenen Substrings Fehler : Hinweise : Wenn SourceStr ein Leerstring ist wird 0 zurueckgegeben ---------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------


function GetToken( SourceStr, StringSep : String; TokenNum : Byte) : String;

-------------------------------------------------------------------------- Name : GetToken Sprache : Delphi 1.0 Version : 1.0 Datum : 24.08.1995 Autor : Scheffczyk Aufgabe : Gibt einen Substring aus einem String zurueck, wobei Substrings durch ein Zeichen aus dem Seperatorstring voneinander getrennt sind Parameter : SourceStr : String : Der zu durchsuchende String StringSep : String : String mit den Seperatorzeichen TokenNum : Byte : Nummer des gewuenschten Substrings Rueckgabe : String : Der sparierte Substring Fehler : Hinweise : ---------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------


function GetTSep( SourceStr, StringSep : String; TokenNum : Byte) : String;

-------------------------------------------------------------------------- Name : GetTSep Sprache : Delphi 1.0 Version : 1.0 Datum : 24.08.1995 Autor : Scheffczyk Aufgabe : Gibt das Separatorzeichen zurueck, dass VOR dem angegebenen Substring liegt Parameter : SourceStr : String : Der zu durchsuchende String StringSep : String : Zeiger auf den Seperatorzeichen-String TokenNum : Byte : Nummer des gewuenschten Substrings Rueckgabe : Char : Das Separatorzeichen Fehler : Hinweise : Wenn der angegebene Substring nicht existiert oder ein Leerstring uebergeben wurde, wird das ASCII-Zeichen 0 zurueckgegeben ---------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------


function StrGetTNum( SourceStr, StringSep : PChar): Word;

-------------------------------------------------------------------------- Name : StrGetTNum Sprache : Delphi 1.0 Version : 1.0 Datum : 24.08.1995 Autor : Scheffczyk Aufgabe : Gibt die Anzahl von Substrings in einem String zurück die durch ein Zeichen aus dem Separatorstring voneinander getrennt sind Parameter : SourceStr : PChar : Zeiger auf den zu durchsuchenden String StringSep : PChar : Zeiger auf den Seperatorzeichen-String Rueckgabe : Word : Anzahl der gefundenen Substrings Fehler : Hinweise : Wenn SourceStr ein Leerstring oder NIL ist wird 0 zurueckgegeben ---------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------


function StrGetToken( SourceStr, StringSep : PChar; var theToken : PChar; TokenNum : Word) : PChar;

-------------------------------------------------------------------------- Name : StrGetToken Sprache : Delphi 1.0 Version : 1.0 Datum : 24.08.1995 Autor : Scheffczyk Aufgabe : Gibt einen Substring aus einem String zurueck, wobei Substrings durch ein Zeichen aus dem Seperatorstring voneinander getrennt sind Parameter : SourceStr : PChar : Zeiger auf den zu durchsuchenden String StringSep : PChar : Zeiger auf den Seperatorzeichen-String theToken : PChar : Zeiger auf den Heap-Bereich zum Abspeichern des Substrings TokenNum : Word : Nummer des gewuenschten Substrings Rueckgabe : PChar : Zeiger auf den separierten Substring (entsprichz 'theToken', siehe Hinweise) Fehler : Hinweise : Der Parameter 'theToken' wird uebergeben, damit die Verantwortung sowohl fuer die Erstellung, als auch fuer die Freigabe des Heapbereiches fuer den Substring bei dem aufrufenden Routine liegt ---------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------


function StrGetTSep( SourceStr, StringSep : PChar; TokenNum : Word): Char;

-------------------------------------------------------------------------- Name : StrGetTSep Sprache : Delphi 1.0 Version : 1.0 Datum : 24.08.1995 Autor : Scheffczyk Aufgabe : Gibt das Separatorzeichen zurueck, dass VOR dem angegebenen Substring liegt Parameter : SourceStr : PChar : Zeiger auf den zu durchsuchenden String StringSep : PChar : Zeiger auf den Seperatorzeichen-String TokenNum : Word : Nummer des gewuenschten Substrings Rueckgabe : Char : Das Separatorzeichen Fehler : Hinweise : Wenn der angegebene Substring nicht existiert oder ein Leerstring uebergeben wurde, wird das ASCII-Zeichen 0 zurueckgegeben ---------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------


Types


Constants


Variables