|
Zum Kennenlernen empfehlen wir das Abakus-Demoprogramm (32Bit), da es hierbei nicht notwendig ist, die Komponenten zu installieren. Das Demo-Programm.
Der "Runtime-Objektinspektor" und der "Runtime-Formdesigner" sind nicht Bestandteil der Abakus VCL! Übung mit dem Demo-Programm:Schalten Sie das Demoprogramm in Design-Mode (durch Klick auf die Taste "Design") Fügen Sie die Komponente Nach dem Einfügen der ersten Komponente erscheint eine Message-Box die darauf hinweist, daß es sich bei den Komponenten um unregistrierte Shareware handelt. Quittieren Sie diese Box. (diese Meldung erhalten Sie auch, wenn Sie die Abakus-VCL installieren) Plazieren Sie die Komponente Nun können Sie über den Objektinspektor die Eigenschaften nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Durch Anwahl einer Eigenschaft erhalten Sie einen kurzen Hinweistext unterhalb des Eigenschafts-Editor's. Am besten "spielen" Sie ein wenig mit den Eigenschaften, um dessen Auswirkungen zu testen.... Nach dem Umschalten des Demoprogramm's auf "Run" (durch Klick auf die Taste "Run") können Sie das Verhalten zur Laufzeit testen. Alle Analoganzeiger reagieren auf die Sliderposition's Änderung der Scollbar Komponente. Bei der Komponente Bemerkung: Es empfiehlt sich während der "Grundeinstellung" die Eigenschaft "AutoSize" auf True zu belassen (nicht bei allen Komponenten vorhanden). Hierdurch verändert sich die Größe der Komponente anhand der gewählten Einstellungen.
|
|