Kap. 3: Erste Schritte; der Preview


Kap. 3.1: Grunds„tzliches zu Bedienung

Rufen Sie das Programm auf. Machen Sie sich mit den Bedien-Elementen vertraut. Für eine detaillierte Beschreibung aller Controls schauen Sie nach in
Kap. 8 'Referenz'.

Einige Grundregeln zur Programm-Bedienung seien genannt:
(1)  Felder, die weiss unterlegt sind, sind Eingabefelder, man kann / muss etwas eingeben. Dagegen sind hellblau (cyan) unterlegte Felder reine Anzeigefelder.
(2)  Viele Objekte haben Kontext-Menüs, diese werden aufgerufen, indem der Mauszeiger über das Objekt gesetzt und die rechte Maustaste geklickt wird.
(3)  Das untere Fenster, etwa 3 Zeilen hoch, ist das sogen. Statuslog-Fenster, hier werden permanent Nachrichten vom Programm ausgegeben. Manchmal ist eine Nachricht länger als das Fenster breit ist, man kann dann die Nachricht in der ganzen Länge zur Anzeige bringen, indem man einmal auf diese Zeile doppelklickt.

Kap. 3.2: Der Preview-Modus

Starten Sie das Programm 'BkpDemon.exe'. Verwenden Sie dazu das Program-Icon im BkpDemon-Ordner, der bei der Installation auf Ihrem OS/2-Desktop angelegt wurde. Achtung: Klicken Sie auf das Icon mit der Bezeichnung 'Manual Operation' (manuelle Bedienung)! Klicken Sie nicht auf das Icon mit der Bezeichnung 'Automatic Operation', Sie erhalten dann lediglich eine Fehlermeldung, jedenfalls solange Sie dieses Programm-Objekt noch nicht konfiguriert haben.

Sie haben das Programm gestartet. Die Konfiguration (Settings, Profiles, Server) haben Sie bereits erledigt (sonst bitte nach
Kapitel 2 verzweigen). Betrachten Sie nun noch einmal die Button-Leiste in der Mitte des Fenster. Diese Buttons sind von links nach rechts angeordnet, dies entspricht auch der logischen Reihenfolge ihrer Benutzung.

Sie können jetzt Starten ('Go'-Button). Bevor Sie als Erstanwender aber gleich voll in die Verarbeitung einsteigen, empfiehlt es sich, zuerst einen Test zu fahren, ob Ihr Datensicherungs-Profil Ihren Vorstellungen entspricht. Hierzu starten Sie eine Vorschau (Preview).

Die Vorschau wird gestartet, indem das 'Preview'-Häkchen markiert ist und man den 'Go'-Button klickt. Ein Backup-Server muss noch nicht verbunden sein.

Je nach Größe Ihrer Festplatten und Umfang Ihres Profiles kann es jetzt einige Zeit dauern, bis der Backup Demon/2 das Volumen der zur Sicherung anstehenden Dateien ermittelt hat. Sie sehen im Statuslog (Liste, unten), wie die Analyse voranschreitet. Die Gesamtgröße (Menge in kB) der ermittelten Dateien wird im Feld 'Total Bkp.Size' dargestellt.

Sie könen nun entscheiden, ob Sie die 'echte' Verarbeitung (=Datensicherung) starten wollen.

Kap. 3.3 Daten sichern im Preview-Modus

Fr den "schnellen Backup zwischendurch" kann man die Liste aus dem Preview-Modus nutzen, um einzelne (oder alle) Dateien daraus direkt zu sichern. Dazu die gewnschten Dateien markieren (linke Maustaste klicken; dann mit UMSCHALT-linke Maustaste eine weitere Zeile klicken, um einen Bereich zu markieren). Nun das Kontext-Men aufrufen und "Backup selected files" anklicken.

Die markierten (selektierten) Dateien werden gesichert. Dies geschieht in diesem Fall nicht ber den "Upload-Thread", sondern direkt in der Vordergrund-Verarbeitung. Es ist also normal, dass die Upload-LED nicht rot leuchtet und die Anzeige auf "inactive" und "idle" steht.


[ Zurück zum Kapitel-2 |   Home   | Weiter mit Kapitel-4 ]