Das Open Source Kreuzworträtsel Java Applet kann
Kreuzworträtsel-Informationen aus Dateien einlesen und
darstellen. Die Kreuzworträtsel-Dateien müssen einem
bestimmtes Format folgen. Diese Format wird hier beschrieben.
Die Kreuzworträtsel-Datei ist eine gewöhnliche Text-Datei,
die mit jedem beliebigen Text-Editor bearbeitet werden kann. Die
Datei-Endung muss *.TPZ sein.
9.3.1 Format
TPZ ::= BREITE ',' HOEHE {ZEILE}
BREITE ::= Eine Zahl.
HOEHE ::= Eine Zahl.
ZEILE := X ',' Y '/' RICHTUNG '/' BEGRIFF '=' TEXT ['//' TEXTFORMATIERT]
X ::= Eine Zahl.
Y ::= Eine Zahl.
RICHTUNG ::= 'ES' | 'SW' | 'SS' | 'SE' | 'EE' | 'EN'
TEXT ::= Ein Text.
TEXTFORMATIERT ::= Ein mit Formatierungs-Informationen ergänzter Text.
9.3.2 Beispiel
11,11
0,0/ES/DECKGARN=Tierfangnetz//Tier-\nfangnetz
2,0/SW/KEIL=eingesetztes Stoffstück//einge-\nsetztes\nStoffstück
4,0/SW/UK=Abk.: unabkömmlich//Abk.: un-\nabköm-\nmlich
5,0/SS/ALOFI=Hauptort von Niue//Hauptort\nvon Niue
6,0/SE/KNIERIEM=scherzhaft für Schuster//scherz-\nhaft für\nSchuster
8,0/SE/MAD=Abk.: Militär. Abschirmdienst
10,0/SS/APL=Abk.: ausserplanmässig//Abk.: auss-\nerplan-\nmässig
8,1/EE/AA=Abk.: ad acta//Abk.:\nad acta
3,2/SS/SANUKO=Wasserhund, Nilsalmer//Wasser-\nhund,\nNilsalmer
4,2/EE/LEI=altfrz. Spielmannslied//altfrz.\nSpiel-\nmanns-\nlied
8,2/EE/DP=Abk.: displaced person//Abk.:\ndisplaced\nperson
0,3/EN/EIH=Auto-Z. Eichstätt//Auto-Z.\nEichstätt
2,3/EE/SOODEN=Kurort im Werratal//Kurort\nim\nWerratal
9,3/SW/NA=Abk.: nach Abzug//Abk.:\nnach\nAbzug
0,4/ES/LB=Abk.: Landbund//Abk.:\nLand-\nbund
1,4/SS/BARBIE=weltberühmte Puppe//weltbe-\nrühmte\nPuppe
4,4/EE/FARAH=persische Kaiserin//persische\nKaiserin
10,4/SW/HRO=Auto-Z. Hansestadt Rostock
2,5/EN/LA=Abk.: Lastenausgleich//Abk.:\nLasten-\nausgleich
4,5/EE/IRI=Fluss in Griechenland//Fluss in\nGriechen-\nland
8,5/EE/RB=Abk.: Radio Bremen//Abk.:\nRadio\nBremen
0,6/ES/KR=Abk.: Kreis//Abk.:\nKreis
2,6/EE/UD=arab. Laute im Mittelalter//arab.\nLaute im\nMittelalter
5,6/EE/LEGOS=Kinderbausteine//Kinder-\nbausteine
2,7/SS/RAU=dt. Nationalökonom +1870//dt. Nat-\nional-\nökonom\n+1870
4,7/SS/MAT=ägypt. Gottheit//ägypt.\nGottheit
5,7/EE/RM=Abk. f. e. frühere dt. Münze//Abk. f. e.\nfrühere dt.\nMünze
8,7/SS/LUR=afrik. Sprache//afrik.\nSprache
9,7/SS/EHE=bevor
10,7/SS/VRC=int. Auto-Z. Volksrepublik China
0,8/EE/BROM=chem., chemotechn. Begriff
5,8/SS/TO=Abk.: Tarifordnung//Abk.:\nTarif-\nordnung
6,8/SS/ON=an
7,8/EE/LEV=Auto-Z. Leverkusen//Auto-Z.\nLever-\nkusen
0,9/ES/NEUSTON=Tiere der Meeresoberfläche
3,9/EE/ATOMUHR=extrem genaues Zeitmessgerät
7,10/EE/REC=Abk.: recipe//Abk.:\nrecipe
9.3.3 Beschreibung
Die erste Zeile gibt an, wie viele Zellen das Rätsel besitzt. Dann
folgen die einzelnen Einträge, jeweils mit einer neuen Zeile
getrennt. Die formatierte Umschreibung ist optional und kann
weggelassen werden. Das Applet bricht dann Begriffe um, wenn es keinen
Platz in einem Feld hat.
9.3.4 Richtung der Pfeile
Sechs Richtungen sind für jedes Umschreibungs-Feld möglich. EN, east-north EE, east-east ES, east-south SW, south-west SS, south-south SE, south-east
9.3.5 Umschreibung formatieren
Optional kann hinter der Umschreibung eine vorformatierte Umschreibung
angegeben werden. Es geht vor allem um den Zeilenumbruch und um
eine kürzere Schreibform. Da der einfache Algorithmus des Applets
um Zeilen umzubrechen, hässliche Resultate erzeugt.
Eine neue Zeile wird mit \n erreicht.
Beispiel: 1,4/SS/BARBIE=weltberühmte Puppe//weltbe-\nrühmte\nPuppe
Die Umschreibung zu BARBIE lautet hier "weltberühmte Puppe", im Feld wird die Umschreibung wie folgt angezeigt: