Modem-Einstellungen (alle Server außer Sun Enterprise 250)

Änderungen an den Modem-Einstellungen werden mit der nächsten Anmeldung über das RSC-Modem wirksam.

Parität

In diesem Feld wird die Parität des RSC-Modems festgelegt.

Stoppbits

In diesem Feld bestimmen Sie die Stoppbits für das RSC-Modem.

Datenbits

Hier definieren Sie die Datenbits für das RSC-Modem.

Land

Dieses Feld gibt den Ländercode für das Modem an.


Einstellungen für die serielle Schnittstelle (nur Sun Enterprise 250 Server)

Änderungen der Einstellungen für die serielle Schnittstelle werden mit der nächsten Anmeldung über die serielle RSC-Schnittstelle wirksam.

Baudrate

Mit diesen Optionen wird die Baudrate des RSC-Modems bestimmt.

Parität

Mit diesen Optionen legen Sie die Parität des RSC-Modems fest.

Stoppbits

Diese Optionen dienen zur Angabe der Stoppbits für das RSC-Modem.

Datenbits

In diesem Feld legen Sie die Datenbits für das RSC-Modem fest.

Hardware-Handshake aktivieren

Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Hardware-Handshaking an der seriellen Schnittstelle zu aktivieren. Dies empfiehlt sich, wenn an die serielle RSC-Schnittstelle ein Modem angeschlossen ist. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, trennt RSC Verbindungen über die serielle Schnittstelle nach zehnminütiger Inaktivität.


PPP-Einstellungen (alle Server)

Änderungen an den PPP-Einstellungen werden mit der nächsten PPP-Verbindung zu RSC wirksam.

PPP aktivieren

Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um PPP als Standardprotokoll für RSC zu definieren. Lassen Sie die beiden nachstehenden Felder leer, wenn diese Optionen durch den Client eingestellt werden müssen, der die Verbindung zu RSC herstellt.

Lokale IP-Adresse

Geben Sie in diesem Feld die bei PPP-Sitzung zu verwendende Internet-Adresse für RSC an.

Entfernte IP-Adresse

Geben Sie in diesem Feld die bei einer PPP-Sitzungen zu verwendende Internet-Adresse des entfernten Knotens an.