Mit dem "ls" Kommando kann zusätzlich das anzuzeigende Verzeichnis durch einen Filter eingeschränkt werden. (siehe Surfen)
30.9.2002
WebAssistant Professional:
Internationale Zeichen Codierungen werden verwendet
Gewährleistet eine optimale Nutzung der Wiederverwendungszeit von Dateien und der Option Spiegeln durch Speicherung von Zeitstempel sowie Dateityp (MIME-Typ)
Protokolliert neu geladene Dateien bei Option Spiegeln
WebAssistant Private:
Bugfix bei Befehl ls
Bugfix in Update-Funktionalität für Java 1.1 Downloaden und Installieren Sie diesmal manuell
1.8.2002
Nun verfügbar in den Editionen: WebAssistant Private und WebAssistant Professional.
HTML-Parser verbessert
WebAssistant Professional:
In vielen Bereichen qualitativ verbesserte Funktionen gegenüber der Private Edition
Optimiert für die Java 2 Plattform, Version 1.4 (J2SE 1.4)
Unterstützung von HTTP 1.1 (Subset, siehe Optionen/HTTP-Protokoll) dadurch schnellere Datenübertragung
6.3.2002
Einige Bugfixes im gesamten Programm.
25.2.2002
HTML-Parser verbessert.
Für den Befehl "ls" die Kodierung einer URL optimiert (siehe Surfen).
2.11.2001
Neues "Look & Feel" im Programm und neues Web-Design.
Weitere Parameter sind beim Programmstart definierbar. Beachten Sie bitte, dass sich das Übergabeformat (siehe Parameter) und das Format der Parameter-Dateien (siehe FAQ) geändert hat.
Einige Bugfixes im gesamten Programm.
Ausführlichere Beschreibung
1.8.2001
Umzug auf die Domaine MM3Tools.de. Deshalb ist ein automatisches Update auf diese Version nicht möglich. Bitte installieren Sie den WebAssistant neu (siehe FAQ).
Neue Update-Funktion ist nun im Programm integriert.
Bugfix im HTTP- und im FTP-Protokoll.
Mit der Option Markieren werden Textdateien richtig angezeigt.
1.6.2001
Neuer HTML-Parser und einige Bugfix.
19.2.2001
Anpassung an Opera.
Applet zur Anzeige der Cache-Archive z.B. im Suchfenster des Microsoft Internet Explorers oder im Netscape als Registrierkarte (siehe Surfen).
18.12.2000
Anpassungen an Netscape 6 und einige Bugfix.
30.9.2000
Markieren von Links, die auf lokal vorhandene Dateien zeigen (siehe Optionen/Markieren).
Markieren der Veränderungen zwischen neu und lokal vorhandener HTML-Seite im online Modus (siehe Optionen/Markieren).
Ersetzung des Inhalts des Suchfensters vom Microsoft Internet Explorers durch die Übersicht der Cache-Archive des WebAssistant (siehe Surfen).
Verwendung von dynamischen Seiten des WebAssistant auch ohne Java-Script.
WebAssistant auch unter myWebAssistant.de verfügbar (siehe FAQ).
15.1.2000
Y2k Bug Bei diversen Internet-Servern entdecken Surfer mit dem WebAssistant Y2k Bugs. Falls ein Server im Protokoll HTTP eine falsche Jahreszahl ausgibt, wird diese angezeigt.
15.12.1999
Ein zusätzlicher Proxy kann auf beliebigem Port benutzt werden (siehe Optionen/HTTP-Protokoll).
Zugriffsrechte für Clients können spezifiziert werden (siehe Optionen/Clients).