Die Funktionen des Adreßeditors sind über Push-Buttons ausführbar. Die möglichen Funktionen neben dem Ändern der Textfeldeinträge sind:
7.1 Die Datenfelder
Eine Adresse muß mindestens den Login-Namen und die Mailadresse enthalten. Zusätzlich können noch Vor- und Nachname, Position, Organisation angegeben werden. Die Datenfelder Position und Organisation müssen nicht für die standardmäßig vorgesehenen Zwecke genutzt werden. Wichtig ist nur, daß die Zeichenfolgen in den Datenfeldern keinen Doppelpunkt enthalten. Die Feldbezeichner können in dem X-Resourcefile Confman
angepaßt werden. Für die Identifikation eines Benutzers wird die Mail-Adresse verwendet. Er muß also eindeutig sein.7.2 Adresse hinzufügen
Füllen Sie die Textfelder mit den entsprechenden Daten aus. Mit Hilfe der Tab-Taste bzw. Shift- und Tab-Taste können Sie zwischen den Textfeldern wechseln. Drücken Sie anschließend den Knopf Add oder die Enter- Taste. Die Adresse wird in das Adreßbuch eingefügt. War zuvor ein Adreßeintrag selektiert und änderten Sie nur einige Datenfelder, um beispielsweise die übrigen Daten von einem anderen Teilnehmer zu kopieren, dürfen Sie Eingaben nicht mit der Enter-Taste abschließen, denn dies würde zu einer Änderung des aktuell angezeigten Datensatzes führen. Das drücken der Enter-Taste löst die Funktion ,,Änderung akzeptieren" aus, es sei denn, es wurde zuvor kein Datensatz im Adreßeditor angezeigt, dann wird die Funktions ,,Adresse hinzufügen" ausgeführt. 7.3 Adresse ändern
Wählen Sie die zu ändernde Adresse aus einem Adreßbuch aus. Nehmen Sie die Änderungen in den editierbaren Textfeldern vor. Die Änderungen werden gültig, sobald Sie die Enter-Taste drücken oder den Knopf Accept drücken.7.4 Adresse entfernen
Eine Adresse wird aus einem Adreßbuch entfernt, indem Sie die zu entfernende Adresse auswählen und anschließend den Knopf Delete drücken. Versehentlich gelöschte Adressen werden durch Drücken des Knopfes Undo wieder eingefügt.7.5 Änderungen rückgängig machen
Drücken Sie den Knopf Undo, um die letzte Änderung rückgängig zu machen. Bei groben Fehlern können Sie das Adreßbuch verlassen, ohne es abzuspeichern. Es bleibt dann in seiner ursprünglichen Form erhalten.7.6 Die Hostliste
In der Hostliste werden alle Hosts aufgeführt, auf denen ein User erreichbar sein kann. Die Reihenfolge der Hostliste entscheidet über die Priorität, in der ein Host auf einen laufenden Confman überprüft wird. 7.7 Einen Host hinzufügen
Ein neuer Host kann in die Hostliste aufgenommen werden, indem Sie den Hostnamen inklusive Domainnamen in dem Textfeld unterhalb der Hostliste eingeben und anschließend die Enter-Taste drücken. War zuvor ein Eintrag in der Hostliste aktiviert, müssen Sie den Plusknopf drücken, um den neuen Host einzufügen, ansonsten würde der Name des selektierten Hosts geändert werden. Die Einfügung erfolgt an der selektierten Stelle oder bei nicht selektiertem Eintrag am Listenende. 7.8 Einen Host entfernen
Soll ein Host aus der Hostliste entfernt werden, müssen Sie den Listeneintrag des gewünschten Hosts selektieren und den Minusknopf drücken. Ein versehentliches Entfernen können Sie mit dem Plusknopf rückgängig machen.7.9 Einen Hostnamen ändern
Soll ein Hostname geändert werden, müssen Sie den entsprechenden Hostnamen in der Hostliste selektieren. Nehmen Sie dann die Anpassung des Namens in dem Textfeld unterhalb der Hostliste vor und schließen Sie Ihre Änderung mit der Enter-Taste ab oder drükken Sie den Plus-Knopf.