Schritt-für-Schritt Anleitung
- Diese Schritt-für-Schritt Anleitung soll dir durch einen
kompletten "Umbenennungsprozess"
alle Funktionen von JMP3Renamer in der Praxis zeigen.
Nach dem Starten sieht JMP3Renamer so aus:

- Nach dem Start sollte man erstmal die Einstellungen von JMP3Renamer
anschauen und nach seinen Bedürfnissen anpassen. Dazu in der Menuleiste
unter Einstellungen->Bearbeiten auswählen. Ist alles
so eingestellt, wie du es möchtest, kannst du mit OK den Dialog
schließen und mit dem nächsten Punkt fortfahren. Da JMP3Renamer
die Einstellungen auf Wunsch speichert (Default-Einstellung), ist
dieser Schritt eigentlich nur beim ersten Start nötig.
- Auf der linken Seite mit Verzeichnis auswählen das Verzeichnis
auswählen, dass die Dateien enthält, die man bearbeiten möchte. Alle Dateien
mit unterstütztem Dateiformat werden jetzt auf der linken Seite aufgelistet.
Sollten Dateien dabei sein, die man nicht bearbeiten möchte, kann man diese
mit der Maus markieren und durch Drücken der "Entfernen"-Taste wieder entfernen.
Anmerkung:
Nach dem Öffnen eines Verzeichnisses kann folgendes Bildchen neben Dateien auftauchen:

Das bedeutet, dass die Datei schreibgeschützt ist oder schon benutzt wird. Diese Datei wird dann weder umbenannt,
noch werden Meta-Daten gespeichert. Sie wird also beim Umbenennen übersprungen.
Jetzt sollte die Oberfläche ungefähr so aussehen:

- Jetzt geht es darum, die Daten zum Umbenennen zu bekommen. Dazu wählen wir ganz rechts
eines der PlugIns aus. In diesem Beispiel nehme ich den FreeDB Reader. Am
oberen Bildschrimrand kannst du nun den Interpreten (Artist) und den Namen des Albums
(Album) angeben. Durch drücken der Return-/Enter-Taste wird die Suche gestartet.
Nach einigen Sekunden sollte das Ergebnis unten angezeigt werden. Eines der Ergebnisse musst
du jetzt mit einem Doppelklick auswählen. Dieses wird dann in der Mitte angezeigt. Wir haben
jetzt also Dateien ausgewählt und uns die passenden Daten dazu besorgt. Wir könnten jetzt
schon das Umbenennen starten, kommen aber noch zum Feinschliff.
Die Oberfläche sollte mittlerweile ungefähr so aussehen:

- Der Feinschliff:
Als erstes schauen wir uns die Zuordung zwischen Dateien und Daten an. JMP3Renamer hat
beim Herunterladen versucht, diese Zuordnung für dich zu übernehmen. Trotzdem klappt das nicht
immer 100%-ig (JMP3Renamer ist ja kein Mensch ;-) und Du musst etwas mit den Buttons Hoch
und Runter nachhelfen. Wenn du mit der Zuordnung zufrieden bist, kannst du dir nochmal
die Daten, die du bis jetzt hast, genauer anschauen.
Dazu in der Mitte, in der Liste Neuer Dateiname
einen Eintrag mit der Maus anklicken. Auf der rechten Seite wird jetzt der Datensatz, der sich
hinter dem neuen Dateinamen verbirgt, angezeigt. Diesen kannst du noch nachbearbeiten, indem
du einfach einen Wert mit der Maus doppelklickst und ihn dann veränderst. Nach der Eingabe wirst du
gefragt, ob die Eingabe für alle Datensätze übernommen werden soll. Das macht wenig Sinn beim Liednamen,
denn der ist ja bei jedem Lied unterschiedlich, dafür aber umso mehr beim Albumnamen oder beim Jahr.
Unter der Tabelle, die den Datensatz anzeigt, gibt es noch ein-zwei Funktionen, die dir das Nachbearbeiten
vereinfachen sollen. So kannst du zum Beispiel auswählen, wie viele führende Nullen die Liednummer haben soll,
oder dass jedes Wort groß geschrieben werden soll.
Das Ganze sollte dann so aussehen:
- Jetzt sind wir soweit, dass wir die Dateien umbenennen können.
Also einfach in der Menuleiste unter Datei->Umbenennen das
Umbenennen starten.